DORTBUNT.digital – Nicht alles was so einfach klingt ist es auch!
Was als digitale Alternative zum Stadtfest in Pandemiezeiten begann, wurde zu einem der spannendsten Livestream-Projekte im Ruhrgebiet: DORTBUNT.live – das 24-Stunden-Stadtfest im Netz.
Gemeinsam mit unserem Kunden NEOVAUDE durften wir dieses technisch hochkomplexe Format entwickeln und mehrfach umsetzen.
Wie alles begann?
Ein Anruf – eine Woche vor dem Event. Alle anderen Dienstleister hatten abgesagt. Zu viele technische Herausforderungen. Keine tragfähige Lösung in Sicht.
Aber wir wären nicht RAMPENSAU®, wenn wir nicht genau dafür brennen würden.
Die Herausforderung:
Ein zentrales Studio, wechselnde Gäste, Live-Interviews, Spiele – und dazwischen immer wieder Liveschalten in die ganze Stadt:
🎥 in den Dortmunder Zoo
🎥 in Museen
🎥 zu Kultur- und Sportangeboten
🎥 und zu vielem mehr.
Das Problem: Viele der Außenorte lagen außerhalb verlässlicher Internetverbindungen. Herkömmliches Streaming? Undenkbar.
Unsere Lösung: LTE-Bonding.
Dabei werden mehrere Mobilfunkverbindungen (z. B. Vodafone, Telekom, O2) gebündelt, um ein stabiles, ruckelfreies Signal zu senden – auch bei schwacher Netzabdeckung. Die Kamera-Teams waren mobil, das Signal wurde in Echtzeit ins Studio zurückgespielt – ruckelfrei und in Broadcast-Qualität.
Zusätzlich setzten wir auf:
Intercom-Systeme, damit alle Teams durchgängig miteinander kommunizieren konnten
Video-Rückbilder, damit Kamera- und Redaktionsteams immer den aktuellen Stand der Sendung sehen konnten
Zentrale Signalführung und Live-Regie – zur Koordination aller Inhalte, Kameras, Signale und Liveschalten
Das Ergebnis:
Ein technisch anspruchsvolles, aber reibungslos produziertes digitales Stadtfest, das tausende Zuschauer:innen begeistert hat – live, interaktiv und mit echtem Dortmund-Gefühl.
Wir sind stolz, dass wir als einziger Dienstleister eine Lösung präsentieren konnten – und das Format gemeinsam mit NEOVAUDE über mehrere Jahre weiterentwickeln durften.



